zum Inhalt springen

Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa

  • Deutsch
  • English
Linkedin
  • About us
    • Observatory
    • Project team
    • The predecessor project
  • News
  • Key topics
  • Publications
  • Deutsch
  • English
Linkedin
  • About us
  • News
  • Key topics
  • Publications
  • Observatory
  • Project team
  • The predecessor project

The predecessor project: The Observatory for the Development of Social Services in Europe

The Observatory was set up in September 1999 by the German Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ). It aimed at facilitating a more precise assessment of social policy and social law developments in Europe and to better represent German interests. The Observatory’s work contributed to an overall picture of developments in social services in Europe - particularly in EU member states and accession countries. Furthermore, the Observatory monitored and evaluated public discussion at European and national level on the development of social services on a public, non-profit or private basis.

Below you can download various publications of the Observatory.

Newsletter

The newsletter served to encourage and inform the discussion about the reform and the future of social services in Europe.

The newsletter was published twice a year in German and in English.

Newsletter - Edition 1/2000
Newsletter - Edition 2/2001
Newsletter - Edition 1/2001
Newsletter - Edition 2/2002
Newsletter - Edition 1/2002
Newsletter - Edition 2/2003
Newsletter - Edition 1/2003
Newsletter - Edition 1/2004
Newsletter - Edition 2/2004
Newsletter - Edition 2/2005
Newsletter - Edition 1/2005
Newsletter - Edition 2/2006
Newsletter - Edition 1/2006
Newsletter - Edition 2/2007
Newsletter - Edition 1/2007
Newsletter - Edition 2/2008
Newsletter - Edition 1/2008
Newsletter - Edition 2/2009
Newsletter - Edition 1/2009

Monographies

Extensive research papers on several focus topics of the Observatory.

The monographies are available in English only and you can find pdf-files with their bibliography below.

Helmut K. Anheier
Social Services in Europe - An Annotated Bibliography [2000]
edited by Helmut K. Anheier Centre for Civil Society Department of Social Policy London School of Economics October 2000
Helmut K. Anheier & Sarabajaya Kumar
Social Services in Europe - An Annotated Bibliography - Updated and Extended Edition [2003]
Editors Helmut K. Anheier University of California & London School of Economics and Political Science and Sarabajaya Kumar London School of Economics and Political Science June 2003

Documentations

Detailed compilation of the events organised by the Observatory: contributions, presentations and summary of the results.

The documentations are available only in the languages that are published below.

Daseinsvorsorge in Europa heute und morgen/Services of general interest in present and future Europe
Tagung im Rahmen des "Observatoriums für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa" (Sonderveranstaltung: durchgeführt im Rahmen des 75. Deutschen Fürsorgetages, Hamburg, 14.-15. November 2000, vom Deutschen Verein für öffentliche und privat
Die EU-Erweiterung: Chancen und Risiken für soziale Dienste. Eine deutsche Positionsbestimmung
Tagung von Expertinnen und Experten, Hotel "Westin Grand", Berlin, 25. September 2001 durchgeführt im Rahmen des Observatoriums für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa, organisiert vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deut
Die Rolle der sozialen Dienste für eine nachhaltige Sozialentwicklung/The role of social services for a sustainable social development
Dokumentation Konferenz, Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, D-10117 Berlin, 25./26. Oktober 2001 Documentation Conference, Foreign Office, Werderscher Markt 1, D-10117 Berlin, 25-26 October 2001 Documentation Conférence, Ministère des Affair
Die Zukunft der sozialen Dienste in Europa/The future of social services in Europe
Dokumentation Seminar am Sitz der Europäischen Kommission, Zentrum Albert Borschette, Rue Froissart 36, B-1000 Brüssel, 5. Oktober 2001 Documentation Seminar at the Headquarters of the European Commission, Centre Albert Borschette, Rue Froissart
Europäische Integration als Herausforderung: Rolle und Reform der sozialen Dienste in Europa
Wertigkeit und Wandel von Wohlfahrtsverbänden in einem zusammenwachsenden Europa/Valency and change in welfare organizations in a merging Europe
Dokumentation Internationale Konferenz am Sitz des Europäischen Wirtschafts-und Sozialausschusses, Rue Ravenstein 2, B-1000 Brüssel, 17. Dezember 1999 Documentation International Conference at the Headquarters of the European Economic and Social
Soziale Ausgrenzung und neue soziale Risiken in einer sich wandelnden Gesellschaft - Die Zukunft der sozialen Dienste in Europa
Dokumentation der Tagung 31. Mai.2001, Berlin
Soziale Grundrechte als europäisches Anliegen - Vorschläge für eine europäische Grundrechtscharta
Dokumentation der Tagung 18. Mai 2000, Berlin, Bank für Sozialwirtschaft
Indikatoren und Qualität sozialer Dienste im europäischen Kontext/Indicators and quality of social services in an European context
Die Dokumentation ist nur als Pdf-Datei verfügbar. The documentation is only available as a pdf-file. Dokumentation Konferenz, Hotel Ambassador, Bayreuther Straße 42-43, D-10787 Berlin, 16./17. Oktober 2002 Documentation Conference,Hotel Ambassado
Neue Partnerschaften in einer erweiterten EU: Voneinander lernen - Soziale Infrastrukturen stärken / New Partnership in an Enlarged EU: Learning from Each Other - Strengthening Social Infrastructures
Dokumentation Auswertungsworkshop, Diakonische Akademie Deutschland, Berlin, 8. Dezember 2003, durchgeführt im Rahmen des Observatoriums für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa, organisiert vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche i
Soziale Dienste als Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in der EU/Social Services as Services of General Interest in the EU/Les services sociaux en tant que services d'intérêt général dans l'UE
Soziale Dienste als Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in der EU - Ziele, Zuständigkeiten, Rahmenbedingungen/Social Services as Services of General Interest in the EU - Objectives, Responsibilities and Conditions/Les services sociaux en t
Zwischen Versorgung und Eigenverantwortung - Partizipation im Sozialstaat
Dokumentation 76. Deutscher Fürsorgetag, Mai 2003 Freiburg i.Br.
Gemeinwohlbezogene soziale Dienste in der Europäischen Union – ihre besonderen Charakteristika, ihre Leistungsfähigkeit und Rahmenbedingungen der Dienstleistungserbringung / Social Services of General Interest in the European Union – Assessing their
Dokumentation Konferenz, Centre de conférences Albert Borschette, Rue Froissart 36, B-1049 Brüssel, 28.-29. Juni 2004, in Zusammenarbeit mit der Plattform der Europäischen Nichtregierungsorganisationen im sozialen Bereich (Social Platform), Brüss
Die Zukunft des europäischen Sozialmodells: Eine deutsche Perspektive / The Future of the European Social Model: A German Perspective
Dokumentation Park Inn Hotel-Berlin, Am Alexanderplatz, 10178 Berlin, 3.-4. November 2005 Documentation Park Inn Hotel-Berlin, Am Alexanderpla
Mitteilung zu Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse in der Europäischen Union [KOM(2006)177 endgültig] /Communication on social services of general interest in the European Union [COM(2006)177 final]
Dokumentation Expertentreffen zur Analyse, Bewertung und Diskussion damit zusammenhängender inhaltlicher Fragen sowie weiterer Schritte Berlin, 20. November 2006, Bundesministerium für Familie, Senioren und Frauen und Jugend, Alexanderstraße 3, 1
Grenzüberschreitende soziale Dienste/Sozialarbeit - with an executive summary of seminar "Trans-border provision of social services/work"
Grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialbereich

Working papers

Profound analysis of certain focus topics of the Observatory.

The working papers are available only in the languages that are published below.

Rudolph Bauer
Arbeitspapier Nr. 1: Gegenstandsdefinition
Rudolph Bauer
Arbeitspapier Nr. 2: Qualitätsdiskussion
Rudolph Bauer
Arbeitspapier Nr. 3: Soziale Dienste und spezifische Zielgruppen, insb. Migrant/inn/en
Thomas Bahle/Astrid Pfenning
Arbeitspapier Nr. 4: Angebotsformen und Trägerstrukturen sozialer Dienste im westeuropäischen Vergleich
Rudolph Bauer
Arbeitspapier Nr. 5: Klientenrechte und Nutzerstrukturen sozialer Dienste
Bernd Schulte
Arbeitspapier Nr. 6: Europarechtliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit sozialer Dienste und Einrichtungen in kommunaler und freigemeinnütziger Trägerschaft
Chris Lange
Arbeitspapier Nr. 7: Soziale Ausgrenzung und neue soziale Risiken in einer sich wandelnden Gesellschaft - Die Zukunft der sozialen Dienste in Europa
Helmut K. Anheiner
Arbeitspapier Nr. 8: Social services in transition - towards a European social services information system
Franz Hamburger, Eva Stauf & Felicia Lauer
Arbeitspapier Nr. 9: Strickwerk oder Strategie? Netzwerke der Sozialen Arbeit in Europa
Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt
Arbeitspapier Nr. 10: Eine EU-Verfassung mit sozialen Grundrechten
Beatrix Holzer
Arbeitspapier Nr. 11: Befragung zum Kooperations- und Beratungsbedarf mit Trägern sozialer Dienste in den EU-Beitrittsstaaten Polen, Slowakei, Tschechische Republik und Ungarn
Igor Tomeš
Arbeitspapier Nr. 12: The role of social services in the transformation process - legal framework and forms of organisation
Igor Tomeš
Arbeitspapier Nr. 13: Die Rolle der sozialen Dienste im Transformationsprozess - rechtliche Rahmenbedingungen und Organisationsformen
Beatrix Holzer & Kathrin Komp
Arbeitspapier Nr. 14: Inquiry about the demand for cooperation and consulting among social service providers in the Czech Republic, Hungary, Poland and Slovakia
Hanna Steidle & Cornelia Markowski
Arbeitspapier Nr. 15: Die Modernisierung des Sozialschutzes - Begriffsklärung und Handlungsoptionen für die Träger sozialer Arbeit
Publications
  • Newsletter
  • Monographies
  • Documentations
  • Working papers
  • Contact us
  • Legal notice
  • Data privacy
  • accessibility
  • BIK - WCAG-konform Beobachtungsstelle Gesellschaftspolitik, zur Barrierefreiheitserklärung
  • © Observatory for Sociopolitical Developments in Europe

Wir verwenden auf dieser Website Cookies
We use cookies on this website

Wenn Sie Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, die Benutzerfreundlichkeit auf dieser Website zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer*in für uns anonym bleiben. Weitere Informationen
If you accept cookies, you help us to improve the user experience on this website. Your IP address is immediately anonymized during this process, so that you as a user remain anonymous to us. More information